D 2015, Regie: Andreas Maus, 97 Minuten Am 9. Juni 2004 explodierte eine Nagelbombe vor einem Frisörsalon in der Kölner Keupstraße. Der Film konzentriert sich auf die Folgen für die Opfer, gegen die als Hauptverdächtige jahrelang ermittelt wurde. Er rekonstruiert die Ermittlungen der Polizei anhand der Verhörprotokolle und es wird deutlich, dass als Täter für […]
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Hervorgehoben
-
Hervorgehoben
D 2018, Regie: Jan Bonny, 125 Minuten Mit: Ricarda Seifried, Thomas Schubert, Jean-Luc Bubert „Es muss mal wieder richtig knallen!“ Beckys und Tommis Beziehung wird dominiert von zerfressender Langeweile, Frust und Abhängigkeit. Ihr Kosmos in der schmuddeligen Wohnung ist winzig, ihre Pläne groß. Zusammen wollen sie Ausländer ermorden und landesweite Aufmerksamkeit erzeugen. Plötzlich steht Maik […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Hervorgehoben
-
Hervorgehoben
D 2014, Regie: Burhan Qurbani, 127 Minuten Mit: Jonas Nay, Joel Basman, Devid Striesow, Trang Le Hong Norddeutschland im Sommer 1992: Die Jugendlichen aus Rostock haben nichts zu tun - keine Arbeit und keine Perspektive. Stefan ist Sohn eines Kommunalpolitikers und Teil einer der Cliquen, die streitlustig durch die Straßen zieht. Dabei richten sich die […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Hervorgehoben
-
Hervorgehoben
D 1992, Regie: Thomas Heise, 85 Minuten Thomas Heise begleitete 1992 fünf offen rechtsextreme Jugendliche aus der einstigen sozialistischen Mustersiedlung Halle-Neustadt mit der Kamera. Sein Film stellt die Jugendlichen in ihren Familien, bei der Arbeit und in der Freizeit vor. Er forscht in langen Interviews nach den Ursachen ihrer politischen Orientierung, verzichtet aber auf einen […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|