„Gemeinsam gegen Rassismus und Rechtsruck – Menschenrechte für alle!“ Kundgebung am 23.3.2024

Unter diesem Motto ruft das „Netzwerk gegen Rechts“ gemeinsam zum Abschluss der „Woche gegen Rassismus“ am Samstag, 23. März 2024, um 14 Uhr auf dem Friedrichsplatz Karlsruhe auf.Die Kundgebung wird mit Redebeiträgen und Kulturbeiträgen vorbereitet. Außerdem gibt es Infostände vieler beteiligter Gruppen zum Thema.

Aufstehen und öffentlich Gesicht zu zeigen gegen rechte Ideologie, rassistische Hetze und Ausgrenzung darf keine Einzelaktion sein und bleiben. Menschenrechte sind nicht nur Worte, sondern diese müssen täglich mit Leben und Inhalt gefüllt werden. Menschen, die hier leben, gehören auch hierher – unabhängig unter anderem von ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft und ihrem Aufenthaltsstatus, ihrer Religion oder ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität. Sich gegen den Rechtsruck in der Gesellschaft zu stellen, bedeutet zwingend, sich auch gegen alle Formen von Rassismus zu stellen, denn Rassismus ist fester Bestandteil rechter Ideologie.


Setzen wir erneut ein Zeichen in Karlsruhe für ein solidarisches Miteinander, für ein Zusammenleben in Toleranz, für soziale Gerechtigkeit und ein gutes Leben für alle!

Niemals vergessen Hanau 19. Februar 2020

Auch vier Jahre nach dem rechten Anschlag am 19. Februar 2020 wollen wir der neun getöteten Menschen gedenken. Wir versprechen: Ihr seid nicht vergessen:

Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov.

Sie alle wurden von dem 43-jährigen Täter aus rassistischen Motiven ermordet. Hanau ist mittlerweile zum Symbol geworden, wie Angehörige gegen das Vergessen und für ein gemeinsames und klares Eintreten gegen Rassismus kämpfen. Denn wie wir schmerzlich erfahren mussten, war für die Hinterblieben auf Staat und Polizei kein Verlass.

Die Namen der Opfer des 19. Februar 2020 mahnen uns, hinzuschauen, uns dessen bewusst zu werden, dass rechte Gewalt zu keiner Zeit weg war und noch lange nicht weg ist. Sie findet täglich mitten unter uns statt und findet ihren Nährboden vor allem in rechtem Gedankengut. Das macht das Engagement gegen rechte Gewalt weiterhin notwendig und wichtig. 

Mit der Mahnwache mit Kundgebung 19. Februar 2024 setzen wir uns auch hier in Karlsruhe gegen die Normalisierung rassistischer Politik, gegen Vertreibung, Ausgrenzung und Gewalt ein. Angesichts der aktuellen Recherchen von Correctiv setzen wir auf eine breite Bewegung der Solidarität in der Migrationsgesellschaft.

Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen. Niemals vergessen! Say Their Names!

Das war der 4 Kongress des Netzwerks Karlsruhe gegen Rechts

Bericht zum Kongress: Rechtes Gedankengut im Alltag – Einfallstore und Gegenstrategien am 23. September 2023

Darbietung des Text- und Musikbeitrags (Foto: Timm Hartel)

Am 23. September fand der vierte Kongress des Netzwerks Karlsruhe gegen Rechts im Jubez statt. Unter dem Titel „Rechtes Gedankengut im Alltag – Einfallstore und Gegenstrategien“ fanden sich über 100 Besucher*innen zusammen, um sich zu informieren, auszutauschen und in Workshops Gegenstrategien gegen die Vereinnahmung rechten Gedankenguts im Alltag zu entwickeln. Zum Auftakt wurden die Besucher*innen mit einem Text- und Musikbeitrag zum Thema NSU emotional abgeholt und mit berührenden Worten und Melodien ins Thema eingeführt. Johannah Illgner begrüßte die Besucher*innen und führte diese durch den Tag.

Den ersten von drei Inputvorträgen hielt Journalist und Publizist Lucius Teidelbaum zur rechten Szene im Südwesten. Er bestärkte noch einmal, dass rechtes Gedankengut in der Mitte der Gesellschaft schon lange zu beobachten ist und sich dieses mittlerweile etabliert hat. Am Vormittag präsentierte außerdem eine Referentin der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) der Naturfreundejugend Deutschlands einen Input zu rechtem Gedankengut im Umweltschutz. Den Besucher*innen blieben besonders die Berichte zu den Kontinuitäten von rechtem Gedankengut im Naturschutz von der NS-Zeit bis heute sowie die oftmals in scheinbar links anmutender Ästhetik versteckte rechte Ideologie in der Anthroposophie präsent. Nach einer Mittagspause, in der sich verschiedene Organisationen, die sich in Karlsruhe aktiv gegen Rechts engagieren, vorstellten und eine Vernetzung boten, referierte Len Schmid von Mobirex zu organisiertem Antifeminismus in Baden-Württemberg.

Len Schmid (Foto: Timm Hartel)

Auch hier konnte sichtbar werden, wie etabliert antifeministische Aktivitäten – unter anderem durch jährliche Informationsstände einer antifeministischen Organisation auf DasFest – seit Jahren vor unserer direkten Haustüre ist.

Teilnehmer*innen beim Workshop (Foto: Timm Hartel)

Am Nachmittag hatten die Besucher*innen die Möglichkeit, an drei unterschiedlichen Workshops teilzunehmen und sich praktisch mit Handlungsstrategien gegen etabliertes rechtes Gedankengut zu befassen und diese gemeinsam zu entwickeln. Hierzu wurden Workshop zu den Themen „Nazis auf dem Weg in die Betriebe“, „Die Macht der Worte“ und „Betzavta – ein Einblick“ angeboten. In den Workshops wurde reflektiert, diskutiert und sich gemeinsam auf den Weg gemacht, auch in der Praxis die alltäglichen rechten Einflüsse zu erkennen und diesen entgegenzutreten.

Teilnehmende beim Diskurs
(Foto: Tim Hartel)

So wurde auch am Abschluss des Tages noch einmal auf die gemeinsamen Stärken eingegangen und Johannah Illgner richtete abschließend mutmachende Worte an die Besucher*innen, die sich nach diesem intensiven Tag mit vielen Eindrücken und nachhallenden Gedanken auf den Heimweg machten.

4. Kongress des Netzwerks Karlsruhe gegen Rechts 2023

Am 23. September 2023 findet von 10.00 bis 17.00 Uhr der Kongress des Netzwerks Karlsruhe gegen Rechts im jubez statt. Die Veranstaltung trägt den Titel „Rechtes Gedankengut im Alltag – Einfallstore und Gegenstrategien“. Neben verschiedenen Fachvorträgen wird es auch Workshops geben, die das Thema vertiefen.

In unserer Gesellschaft sind rechte Einstellungen und Überzeugungen an vielen Stellen fest verankert. Täglich werden Menschen aufgrund bestimmter Eigenschaften ausgegrenzt und diskriminiert werden. Viele sprechen von einem gesellschaftlichen Rechtsruck. Gleichzeitig stellen wir fest, dass rechtes Gedankengut in immer mehr gesellschaftliche Bereiche einsickert oder auch einstmals fortschrittlich belegte Begriffe umgedeutet werden. Rechte Gruppierungen versuchen beispielsweise in den Betrieben Fuß zu fassen. Fast täglich begegnet uns rechtes Gedankengut im Alltag, nicht immer erkennen wir es sofort.

Das Netzwerk Karlsruhe gegen Rechts hat sich gegründet, um dort aktiv zu werden, wo Menschen angegriffen und ausgegrenzt werden. Bei unseren Kongressen setzen wir uns jedes Mal intensiv mit den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen und dem Rechtsruck auseinander, zuletzt 2021 mit der strukturellen Ebene in rechten Netzwerken und deren Strategien. Diesmal wollen wir uns dem Thema: „Rechtes Gedankengut im Alltag – Einfallstor und Gegenstrategien“ widmen.

Am Vormittag werfen wir einen Blick auf die Entwicklung rechter Strukturen in Baden-Württemberg und auf rechtes Gedankengut im Umweltschutz. Dabei werden auch Zusammenhänge erläutert und beleuchtet, wie sich die Themenbereiche gegenseitig bedingen und ergänzen. Am Nachmittag folgt ein Vortrag zum Antifeminismus in Baden-Württemberg. Zudem können die Aspekte „Rassistischer Sprache in Bildungseinrichtungen“, „Unterwanderung von betrieblicher Interessenvertretung“, „Diskriminierungserfahrung – wie reagieren?“ in Workshops vertieft werden.

Hier finden Sie weitere Informationen: Flyer mit Informationen zum Kongress

Bitte melden Sie sich hier an: Anmeldung Kongress 2023

Vorträge:

Rechte Szenen im Südwesten – Lucius Teidelbaum

Der Begriff „Rechtsruck“ ist seit Jahren in aller Munde. Dieser Rechtsruck findet auch in Baden-Württemberg statt. Maßgebliche rechte Akteure sind Parteien, aber auch andere Organisationen. Während alte Akteure wie die NPD kaum noch sichtbar sind, haben sie neue wie die rechtspopulistische „Alternative für Deutschland“ fest etabliert. Andere Akteure wie die antisemitische Ludendorffer-Sekte halten sich bewusst im Hintergrund bzw. fliegen bewusst unter Radar.

In dem Vortrag soll ein grober Überblick über die verschiedenen Erscheinungen extrem rechter Ideologie, ihre VertreterInnen und Netzwerke, ihre Inhalte und ihre Gefahren in Baden-Württemberg vorgestellt werden.

Lucius Teidelbaum ist freier Journalist, Publizist und Rechercheur zum Thema extreme Rechte und anliegende Grauzonen. Von ihm erschien zuletzt im Unrast-Verlag „Vom Querdenken zur Querfront? Corona-Proteste von rechts“.

Rechtes Gedankengut im Umweltschutz – FARN

Im Oktober 2017 haben die NaturFreunde Deutschlands und die Naturfreundejugend Deutschlands gemeinsam die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) gegründet. FARN untersucht die historischen und aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten und völkischen Strömungen. Darüber hinaus diskutieren und entwickeln die Teilnehmenden Handlungsstrategien zum Umgang mit Kooperationsanfragen, Vereinnahmungs- und Unterwanderungsversuchen von rechts. Welche Beweggründe haben extrem rechte Akteur*innen sich in diesen Themenfeldern zu engagieren? Welche Ziele verfolgen sie? Im angekündigten Vortrag wird an Hand regionaler Beispiele die Instrumentalisierung und Anschlussfähigkeit von Natur- und Umweltschutzthemen durch rechte Akteur*innen aufgezeigt.

Organisierter Antifeminismus in Baden-Württemberg – Len Schmid (mobirex)

Ob Männerrechtsgruppierungen, radikale Abtreibungsgegner*innen oder Akteur*innen, die gegen sexuelle Bildung der Vielfalt mobilisieren  – organisierte antifeministische Gruppierungen sind auch in Baden-Württemberg aktiv und gut vernetzt.
Im Vortrag widmet sich Len Schmid von der Fachstelle mobirex im Demokratiezentrum Baden-Württemberg den Fragen, was Antifeminismus ausmacht, welche antifeministischen Narrative in der Gesellschaft vertreten sind und welche Gefahren mit antifeministischer Ideologie einhergehen. Anhand der Betrachtung unterschiedlicher organisierter antifeministischer Gruppierungen in Baden-Württemberg sollen Überschneidungen zu extrem rechten Ideologien und zu Facetten von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sichtbar gemacht werden.

Workshops:

Workshop 1: Nazis auf dem Weg in die Betriebe – IG-Metall

Rechtsextreme versuchen nicht nur die Straße, sondern zunehmend auch die Arbeitswelt als Kampffeld für sich zu erobern. Hauptakteur ist dabei die rechte Pseudo-Gewerkschaft „Zentrum (Automobil) e.V.“, die seit Jahren in Betriebsräten im Automobilsektor vertreten ist. Im Workshop wollen wir das Netzwerk der Neuen Rechten und deren betriebspolitischen Strategien genau unter die Lupe nehmen und gemeinsam darüber diskutieren, was wir auf betrieblicher Ebene konkret dagegen tun können.

Workshop 2:  Sprache und Rassismus – Annette Ganter, Antidiskriminierungsstelle

In Deutschland wachsen wir alle mit rassistischen Strukturen, Normen und Regeln auf. Sprache kann hiervon nicht ausgenommen werden. In diesem Workshop werden wir daher kurz den Rassismusbegriff beleuchten und im weiteren Verlauf den Fokus auf Sprache und rassistisches Sprechen legen. Wir werden gemeinsam die Fragen bearbeiten: Wie erkenne ich rassistische Begriffe und rassistisches Sprechen? Wie kann ich selbst einen sensibleren Sprachgebrauch lernen?

Workshop 3: Betzavta – ein Einblick – Nasrin Farkhari, Marcel Seekircher

„Miteinander“ – die deutsche Übersetzung des hebräischen Wortes „Betzavta“ – beschreibt den Inhalt dieses Programms zur Demokratie- und Friedensbildung sehr genau.

Es geht um das Erleben, Erfühlen, Erlernen und Begreifen eines demokratischen Miteinanders in der Gesellschaft, das zu mehr Verständnis, besseren Konfliktregelungen und damit zu mehr Frieden führt. Durch unterschiedliche Spiele und Methoden werden demokratische Prinzipien, Entscheidungsprozesse und „Machtverhältnisse“ erfahrbar gemacht. Betzavta wurde vom Jerusalemer ADAM Institut als Konzept zur Demokratie- und Friedenserziehung entwickelt und wird in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit wirkungsvoll eingesetzt.

Moderation:

Johannah Illgner

Johannah Illgner ist Inhaberin von Plan W – Agentur für strategische Kommunikation, Betreiberin von CoWomen Heidelberg und studierte Politikwissenschaftlerin und Ethnologin (M.A.). Sie ist Expertin für diversitysensible Kommunikation, Queerfeminismus, (Female) Networking und Antidiskriminierung.

Johannah Illgner ist vielfältig ehrenamtlich aktiv: bei den Digital Media Women Rhein-Neckar, dem Queerfeministischen Kollektiv Heidelberg, dem Queeren Netzwerk Heidelberg, dem Netzwerk gegen Rechts Heidelberg, bei Frauen gegen Rechts Rhein-Neckar und der Frauen-AG Heidelberg – dem Zusammenschluss der Heidelberger Frauenverbände und -institutionen.
Neben der Vereinsarbeit engagiert sich Johannah außerdem in der Politik und ist Stadträtin im Heidelberger Gemeinderat, stellvertretende Kreisvorsitzende der SPD Heidelberg, Vorsitzende des Ortsvereins Heidelberg-Bergheim sowie im Landes- und Bundesvorstand der ASF aktiv.

Vor Ort wird eine Awareness-Lounge angeboten. Die Awareness-Lounge bietet euch Raum zur Begegnung und Rückzug während der Veranstaltung. Wir wollen gemeinsam eine Atmosphäre erschaffen, die es erlaubt, Verantwortung zu übernehmen ohne persönliche Grenzen zu überschreiten. Alle sollen sich sicher und gewertschätzt fühlen.

Ebenso ist eine Kinderbetreuung nach Anmeldung möglich (bitte entsprechend im Anmeldeformlar ausfüllen).

Zum Schutz unserer Referent*innen ist das Erstellen von Bild-/Ton-/Bewegtbildaufnahmen nicht gestattet.

Niemals vergessen Hanau 19. Februar 2020

Auch nach drei Jahren wollen wir den am 19. Februar 2020 den neun durch einen rechten Anschlag getöteten Menschen Gedenken und deren Namen nicht vergessen:

Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov.

Sie alle wurden von dem 43-jährigen Tobias R. aus rassistischen Motiven ermordet. Hanau ist mittlerweile zum Symbol geworden, wie Angehörige gegen das Vergessen und für ein gemeinsames und klares Eintreten gegen Rassismus, Antiislamismus, Antisemitismus und Nationalismus kämpfen.

Hanau ist kein Einzelfall.

Dass Menschen durch rechte Gewalttaten und Anschläge sterben ist in Deutschland kein Einzelfall, sondern von Kontinuität durchdrungen. Allein zwischen 2016 und 2021 wurden 22 Menschen durch rechte Gewalttaten getötet.

Die Namen der Opfer des 19. Februar 2020 mahnen uns, hinzuschauen, uns dessen bewusst zu werden, dass rechte Gewalt zu keiner Zeit weg war und noch lange nicht weg ist. Sie findet mitten unter uns statt und findet ihren Nährboden in rechtem Gedankengut. Das macht das Engagement gegen rechte Gewalt weiterhin notwendig und wichtig. Wir als Netzwerk wollen unsere Kräfte bündeln und uns gemeinsam gegen ausgrenzende Weltbilder und rechte Gewalt einsetzen. Hanau ist daher auch für uns eine klare Aufforderung, unsere Arbeit nicht ruhen zu lassen.

Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen. Niemals vergessen!


Diese Erklärung des Koordinierungsrats des Netzwerks Karlsruhe gegen rechts als pdf

Für Solidarität und Respekt

Ein Zeichen setzen für unsere Stadt in Zeiten von Corona

Wir wollen am Montag, den 31. Januar 2022 ab 18:00 Uhr als Stadtgesellschaft auf dem Marktplatz ein Zeichen der Solidarität setzen

(wenn möglich mit einer Kerze oder einem Licht)!

Die meisten Karlsruher*innen üben seit März 2020 große Solidarität in dieser Corona-Pandemie. Viele unterstützen sich gegenseitig, halten Abstand, tragen Masken, lassen sich impfen und versuchen so, die Gesellschaft bestmöglich vor dem Virus und seinen Auswirkungen zu schützen. Die Beschäftigten im Gesundheitswesen, im Sozialbereich und im Handel arbeiten seit langem über ihre Kräfte hinaus. Die Grenzen der Belastung sind dabei längst überschritten. 

Wir möchten an diesem Montag an die vielen Haupt- und Ehrenamtlichen erinnern, die sich teilweise über die Belastungsgrenze hinaus verausgaben, sei es in Krankenhäusern, Rettungsdiensten, Pflegeeinrichtungen, in der Sozialen Arbeit, in Beratungseinrichtungen, im Handel oder in den Verwaltungen.

Wir gedenken der über 800 Todesopfer im Stadt- und Landkreis und der Menschen, die bis heute allein in Karlsruhe unter schwerwiegenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch das Virus leiden. 

Unsere Solidarität gilt allen Menschen, die sich während der Pandemie für die Allgemeinheit eingesetzt haben und nach wie vor einsetzen.

Setzen wir ein Zeichen für Solidarität und Respekt, für Mitdenken und Mitfühlen! Mit Maske! Mit Impfung!

Teilnahmebedingungen:

– mindestens OP-Maske oder FFP-2-Maske (empfohlen!)

– Mindestabstand 1,50m

– bei Erkältungssymptomen bitte zuhause bleiben

Wir freuen uns auf Sie!

Markus Barton, Geschäftsführer der AWO Karlsruhe gGmbH

Dieter Bürk, Vorsitzender des DGB Stadtverbandes Karlsruhe

Wolfgang Stoll, Direktor des Diakonischen Werkes Karlsruhe

Karlsruhe – Hand in Hand Menschenkette am 24.Jan. 2022

gegen Verschwörungsmythen und Rechte Hetze

Mitdenken. Mitfühlen. Mit Maske. Mit Impfung

Die Menschenkette letzte Woche war ein riesiger Erfolg! 800 Menschen haben gemeinsam gezeigt: Verschwörungsmythen und Rechte Hetze haben keinen Platz in Karlsruhe – daran wollen wir diesen Montag, 24. Januar ab 17:45 Uhr auf dem Marktplatz anschließen und hoffen, dass wir Zahl von letzter Woche nochmal übertreffen können!

Querdenken ist keine einheitliche Bewegung. Es finden sich Gruppen zusammen, die in Erscheinungsbild, Alter oder Bildungsgrad unterschiedlicher nicht sein könnten. Es finden sich Impfgegner*innen, Reichsbürger*innen, Anthroposoph*innen und Esoteriker*innen. Eine einheitliche politische Ideologie hat sich bislang nicht herausgebildet. Doch sie befinden sich in einem Prozess der Selbstradikalisierung, was sich unter anderem in verbalen und körperlichen Übergriffen auf Menschen, die im Einzelhandel oder im Gesundheitswesen arbeiten, zeigt.

Sie sind vielleicht nicht alle Rechtsextreme. Aber sie marschieren mit ihnen. Sie sehen sich selbst vielleicht nicht als Antisemit*innen, ziehen jedoch historische Verbindungen zwischen sich und den Opfern des Nationalsozialismus und verteilen gelbe Sterne mit der Aufschrift „ungeimpft“. Die Narrative, die sie bedienen, sind Teil rechter Ideologien, sie sind von Grund auf antisemitisch und antidemokratisch. Sie haben in unserer Gesellschaft, weder in Karlsruhe noch sonst irgendwo einen rechtmäßigen Platz.

Das heißt nicht, dass wir die Maßnahmen der Regierung alle stillschweigend gutheißen. Inhaltliche Kritik ist mehr als legitim. In Fabriken arbeiten Menschen weiter tagtäglich mit hunderten um sich herum, während sie ihre freizeitlichen Kontakte auf Null runterfahren. So etwas zeigt einerseits, wie uneinheitlich die Regierung den gesundheitlichen Schutz und die Eindämmung des Virus‘ vorantreibt und andererseits wie kurzfristig solche Maßnahmen gedacht werden. Die aktuelle Stärke der Coronaleugner*innen-Bewegung spiegelt den Vertrauensverlust in die Pandemiepolitik der Bundes- und Landesregierungen wider, die wiederholt das baldige Ende der Pandemie und damit der Einschränkungen von persönlichen und politischen Freiheiten angekündigt haben, um dann mit jeder neuen Welle das Gegenteil zu tun.

Inhaltliche Kritik ist und bleibt immer legitim. Sie gehört zum demokratischen Diskurs. Doch von einer „Weltregierung“ zu fabulieren, die einen „Bevölkerungsaustausch“ vorbereitet. Oder von einer „Pharmalobby“ zu sprechen, die für die Pandemie verantwortlich ist, das hat nichts mit echter Maßnahmenkritik zu tun. Die Querdenken-Bewegung geht nicht für ein besseres Gesundheitssystem auf die Straße oder für eine finanzielle Entlastung der Menschen, die in der Pandemie so viel verloren haben. Ihr vermeintlicher Protest für die Freiheitsrechte aller ist letztlich ein Protest für das eigene Recht, sich so zu verhalten, wie man gerade will. Die Demonstrationen denken nicht quer, sie denken egoman.

Lasst uns daher gemeinsam ein Zeichen gegen Rechts setzen. Für eine solidarische Gesellschaft heißt es: Mitdenken. Mitfühlen. Mit Abstand. Mit Impfung.

 Ansprechpartner*Innen: Franziska B. und Pawel B.

Teilnahmebedingungen für die Menschenkette:
– mindestens OP-Maske oder FFP-2-Maske (empfohlen !!)
– Mindestabstand 1,50m (Schal/Tuch mitbringen)
– bei Erkältungssymptomen bitte zuhause bleiben

 Ansprechpartner*Innen: Franziska B. und Pawel B.

Karlsruhe – Hand in Hand Menschenkette am 17. Jan. 2022

Karlsruhe – Hand in Hand

gegen Verschwörungsmythen und Rechte Hetze

Mitdenken. Mitfühlen. Mit Maske. Mit Impfung

Wir wollen den von Rechten inszenierten Aufmärschen nicht tatenlos zusehen und werden am Montag, den 17. Januar 2022 ab 17:45 Uhr als Stadtgesellschaft mit einer Menschenkette um den Marktplatz ein Zeichen setzen. Mit Abstand, Mundnasenschutz, mit Schals von Hand zu Hand und Transparenten werden wir den Platz schweigend umrunden und wenn wir genügend Menschen sind, dabei auch das Rathaus miteinschließen.

Wir wollen damit zeigen, dass wir nicht bereit sind, die Angriffe auf unsere demokratische Stadtgesellschaft zu dulden. Karlsruhe musste jüngst wiederholt Aufmärsche ertragen, die nach unseren Erkenntnissen von rechten Kreisen inszeniert und u.a. über den Messenger Telegram beworben werden. Dabei spielten die sogenannten ‚Spaziergänger*innen‘ Katz‘ und Maus mit der Polizei. Es kam bereits zu Übergriffen auf Passant*Innen, Presseleute und Ordnungskräfte.

Die meisten Karlsruher*innen üben seit März 2020 große Solidarität in dieser Corona-Pandemie. Viele unterstützen sich gegenseitig, halten Abstand, tragen Masken, lassen sich impfen und versuchen so, die Gesellschaft bestmöglich vor dem Virus und seinen Auswirkungen zu schützen. Das Personal im Gesundheitswesen arbeitet seit langem über seine Kräfte hinaus. Die Grenzen der Belastung sind dabei längst überschritten.

Wir möchten an diesem Montag an die vielen Haupt- und Ehrenamtlichen erinnern, die sich teilweise über die Belastungsgrenze hinaus verausgaben, sei es in Krankenhäusern, Rettungsdiensten, Pflegeeinrichtungen oder in den Verwaltungen… Wir gedenken der über 800 Todesopfer im Stadt- und Landkreis und der Menschen, die bis heute allein in Karlsruhe unter schwerwiegenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch das Virus leiden.

Unsere Solidarität gilt allen Menschen, die sich während der Pandemie für die Allgemeinheit eingesetzt haben und nach wie vor einsetzen.

Von den von rechten sogenannten ‚Freien Badener‘, Querdenken721 und anderen in der Region angezettelten Aufmärschen sollten sich all jene hüten, denen es um echte Kritik an den Corona-Maßnahmen geht. Kritisches Hinterfragen sollte und muss in einer demokratischen Gesellschaft seinen Platz haben. Wer jedoch mit aggressiven Kräften bei solchen Aufmärschen unterwegs ist, macht sich mitschuldig an den Folgen und gibt der Aggression Auftrieb und Raum. Wer gar „Frieden, Freiheit, keine Diktatur“ in Karlsruhes Straßen skandiert, scheint Anstand und jegliche Relation verloren zu haben, verwechselt Karlsruhe mit den Diktaturen dieser Welt und verharmlost damit das Leid von Millionen Menschen, die unter den Repressionen echter Diktaturen leben und sterben.

Diese aggressiven und provokanten Aufmärsche haben in unserer Stadt nichts verloren. Wer Kritik hat, kann diese auf demokratische Weise einbringen. Wer von Umsturz, Zeitenwende und dem Tag X auf Telegram fabuliert, hat weder Frieden, Freiheit, noch Demokratie im Sinn.

Setzen wir ein Zeichen gegen Hass, Hetze und Gewalt, für Mitdenken und Mitfühlen! Mit Maske! Mit Impfung!

Karlsruhe steht Hand in Hand!

Teilnahmebedingungen für die Menschenkette:
– mindestens OP-Maske oder FFP-2-Maske (empfohlen !!)
– Mindestabstand 1,50m (Schal/Tuch mitbringen)
– bei Erkältungssymptomen bitte zuhause bleiben

Ansprechpartner*Innen: Franziska B. und Jörg Rupp

Kontakt: info@ka-gegen-rechts.de

Kongress des Netzwerks Karlsruhe gegen Rechts setzt sich mit rechtem Antifeminismus und rechten Netzwerken in Baden-Württemberg und in den staatlichen Sicherheitsbehörden auseinander.

Pressemitteilung des Netzwerks Karlsruhe gegen Rechts
Karlsruhe, 1.10.2021

Am 16. Oktober 2021 findet von 10.00 bis 17.30 Uhr der Kongress des Netzwerks Karlsruhe gegen Rechts im jubez statt. Die Veranstaltung trägt den Titel „Rechte Netzwerke – die verkannte Gefahr für die Demokratie.“. Neben verschiedenen Fachvorträgen wird es auch Workshops geben, die das Thema vertiefen.

Wir leben heute in einer Gesellschaft, in der rechte Einstellungen und Überzeugungen an vielen Stellen fest verankert sind. Eine Gesellschaft, in der Menschen aufgrund bestimmter Eigenschaften täglich ausgegrenzt und diskriminiert werden. Viele sprechen von einem gesellschaftlichen Rechtsruck. Nicht erst seit dem Mordfall Walter Lübkes konnten weitreichende rechte Netzwerke aufgedeckt werden. Und doch ist immer wieder die Rede von Einzelfällen. Doch, dass diese Taten und Haltungen mitnichten ohne Netzwerke, die sich über Social -Media -Kanäle, jedoch auch bis hin zu staatlichen Sicherheitsbehörden erstrecken, ist kein Geheimnis und dennoch wird darüber besonders von behördlicher Seite gerne darüber hinweg geschaut. Auch kann durch solche Netze ein frauenfeindliches Bild wieder in der Gesellschaft eine breite Adaption finden.

Das Netzwerk Karlsruhe gegen Rechts hat sich gegründet, um dort aktiv zu werden, wo Menschen angegriffen und ausgegrenzt werden. Bei unserem ersten Kongress 2018 haben wir uns intensiv mit den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen und dem Rechtsruck auseinander gesetzt. 2019 haben wir unsere eigene Rolle im Hinblick auf strukturellen Rassismus und Diskriminierungsverhalten reflektiert. In diesem Jahr wollen wir uns der strukturellen Ebene in rechten Netzwerken und deren Einfluss auf einen Antifeminismus und auf Sicherheitsbehörden widmen. Auch nach der Bundestagswahl wollen wir uns gezielt mit Strukturen der neuen Rechten und deren potenzielle Gefahr für unsere Demokratie beschäftigen.

Am Vormittag werden neue Entwicklungen bei der äußersten Rechten sowie deren Netzwerkstrategien und Frauen- und Geschlechtsbilder vorgestellt. Dabei werden auch Zusammenhänge erläutert und beleuchtet, wie sich die Themenbereiche gegenseitig bedingen und ergänzen. Am Nachmittag werden zwei Vorträge einen Einblick in die Vernetzung der neuen Rechten in Baden-Württemberg und in der Bundeswehr und Sicherheitsbehörden geben. Zudem werden drei Workshops zu den einzelnen Themen angeboten, die sich unter anderem mit Argumentationshilfen gegen rechte Parolen und Aussagen befassen werden.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist notwendig. Weitere Informationen zum Kongress finden sich unter Kongress 2021

Kontakt: info@ka-gegen-rechts.de

Online-Vortrag zur extremen Rechten in Baden-Württemberg

Pressemitteilung des Netzwerks Karlsruhe gegen Rechts
Karlsruhe, 16.07.2020

Am 23. Juli 2020 findet um 18 Uhr die erste Online-Veranstaltung des Netzwerks Karlsruhe gegen Rechts statt. Unter dem Titel „Die (extreme) Rechte in Baden-Württemberg – Entwicklungen und Akteurinnen am rechten Rand“ wird der Historiker Andreas Hässler von der Fachstelle mobirex einen aktuellen Überblick liefern. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

„Das extrem rechte Spektrum in Baden-Württemberg wandelt sich beständig, auch die Corona-Krise hat Auswirkungen auf Themen und Aktionen dieser Akteurinnen – das wollen wir uns genauer ansehen“, so Tine Maier vom Netzwerk Karlsruhe gegen Rechts zur Motivation für diese Veranstaltung.

In den 2010er-Jahren haben alte Akteurinnen wie die NPD oder die Kameradschaftsszene deutlich an Einfluss eingebüßt. Dafür gelang es neuen Akteurinnen aus der sogenannten „Neuen Rechten“ sich zunehmend in Szene zu setzen. Zudem sind seit dem Auffliegen des NSU-Netzwerks Themen wie Rechtsterrorismus und rechte Gewalt wieder verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. „Diese Gemengelage stellt eine Gefahr für unsere Demokratie dar, mit der wir uns auseinandersetzen müssen“, so Maier weiter.

Andreas Hässler ist Historiker, Referent in der politischen Bildungsarbeit und tätig für die Fachstelle „mobirex – Mobile Beratung gegen Rechts in Baden-Württemberg“. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Auseinandersetzung mit Strategien der sogenannten „Neuen Rechten“.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung per E-Mail an info@ka-gegen-rechts.de notwendig.

Kontakt: info@ka-gegen-rechts.de